Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.
MSA
mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie
bei höherwertigen Bildungsstand mind. befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie
Freude am Umgang mit Menschen
Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Patienten
ausgeprägtes Arbeits- und Sozialverhalten
gutes Denk- und Sprachvermögen
Zuverlässigkeit, persönliches Engagament sowie Leistungsbereitschaft
Verständnis für zahnmedizinische Abläufe
einen sicheren Umgang mit modernen Medien
Bitte bewerben Sie sich Online in deutscher Sprache unter:
https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/ausbildung-zurzum-zahnmedizinischen-fachangestellten-de-j31867.html?agid=25
Kennzahl: ZahnMedFA2023 ;