Der Aufgabenbereich einer Pflegefachperson ist vielseitig und von großer Bedeutung im Gesundheitswesen. Er umfasst unter anderem:
Pflege und Betreuung: Unterstützung von Patienten bei alltäglichen Aktivitäten wie Essen, Waschen oder Anziehen sowie Durchführung von Grund- und Behandlungspflege.
Medizinische Maßnahmen: Verabreichung von Medikamenten, Verbandwechsel, Überwachung von Vitalzeichen und Vorbereitung von Patienten auf Untersuchungen.
Dokumentation und Kommunikation: Führen von Pflegedokumentationen, Berichten an Ärzte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.
Beratung und Anleitung: Unterstützung von Patienten und Angehörigen durch Aufklärung und Schulung über Krankheitsbilder und Pflegeverfahren.
Organisation und Planung: Mitgestaltung von Pflegeprozessen, Dienstplänen und Verbesserung von Arbeitsabläufen.
-Guter MSA bzw. erweiterte Berufsbildungsreife
-Bei ausländischen Bewerbern Sprachniveau B2
-Soziale Kompetenz, Empathie und Freude im Umgang mit älteren Menschen, Teamfähigkeit, pflegerisches Interesse
Bewerbungsart: schriftlich
Bewerbungsunterlagen: Schulabschluss, Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilungen, Aufenthaltsbescheinigung bei ausländischen Bewerbern