Dualer Bachelorstudiengang Informatik 2022

Berufsausbildung:
Computer, Informatik , Medien, Druck
Ausbildungsberuf:
Dualer Bachelorstudiengang Informatik 2022
Beschreibung:

Das duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil im Bezirksamt Pankow, vorrangig im IT-Bereich des Bereichs Facility Management, welche im Wechsel von drei Monaten durchlaufen werden. Im Grundstudium stehen neben einer ausführlichen Praxis im Programmieren und Software-Engineering, die mathematischen, theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik im Vordergrund. Ebenfalls behandelt werden fachübergreifende Inhalte wie die juristischen, soziologischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der Informatik. Im Hauptstudium geht es vor allem um vertiefte Inhalte der Informatik wie Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke. Hinzu kommen Wahlpflichtfächer aus den Gebieten Grafik/Multimedia, Künstliche Intelligenz und Mobile Systeme. Während des gesamten Studiums bearbeiten die Studierenden, teilweise in Teams, selbst-ständig praxisrelevante Problemstellungen, um sie mit den Methoden der Informatik zu lösen. Dem dualen Charakter des Studiums entsprechend, gehören hierzu auch betriebliche Aufgaben, die von Dozent_innen begleitet werden. Daneben werden im Hauptstudium größere Projekte im Rahmen von zwei Studienarbeiten bearbeitet. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab, deren Grundlage die Bearbeitung einer betrieblichen Aufgabenstellung ist. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.

Anmeldeschluß:
nach Absprache per Email oder tel.
Beginn:
nach Absprache per Email oder tel.
Finanzierung:
betrieblich
Vorraussetzung:

Abitur bzw. Fachhochschulreife oder gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert • In den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens 10 Notenpunkte • Interesse an Informationstechnik (nachgewiesen durch entsprechende Belege und/oder gute Leistungen in Informatikkursen)

Sonstiges:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- Bewerbungsanschreiben/ Motivationsschreiben
- tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- dienstliche Beurteilung/ Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Studium oder Berufsausbildung)
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Bitte bewerben Sie sich online unter: https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/studierende-mwd-fuer-den-dualen-bachelorstudiengang-inform-de-j26594.html?agid=25

Freie Plätze:
Ansprechpartner:
Herr Martin Lemanczyk
Telefon:
030/90295-2490
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Breite Str. 24a - 26
  • 13062 Berlin

Beschreibung

Die Pankower Idylle mauserte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem populären Ausflugsort der Berliner und die Vision von einem repräsentativen Haus für den aufstrebenden Ort reifte langsam zu einem Bauprojekt eines Rathauses, das Ende des vorvorigen Jahrtausends konkrete Gestalt annahm. Am 18. April 1903 wurde das Rathaus Pankow eingeweiht.

Statuscheck